Hi, ich bin Sebastian.

Als Mensch mit und für Menschen zu arbeiten, das ist mein Ding. Egal ob als Gesundheits- und Krankenpfleger, Fach- und Bildungsreferent oder Coach. Dabei greife ich auf 25 Jahre Erfahrung in der Sozialwirtschaft, in Hochschulen und Verbänden zurück.

Meine Perspektive ist praxisnah – gewachsen aus konkreter Erfahrung mit Menschen und Systemen. In der Pflege habe ich früh gelernt, was es heißt, Menschen in herausfordernden Lebensphasen zu begleiten. Später habe ich Sozialwissenschaften studiert, meinen Master in Alternde Gesellschaften gemacht, geforscht, Projekte verantwortet und als Fachreferent Pflegeeinrichtungen beraten.

Als Ausdauersportler setze ich auf Geduld, Durchhaltevermögen und eine klare Zielorientierung. Ich glaube daran, dass echte Entwicklung Zeit braucht, und unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und langfristige Lösungen zu finden, die nachhaltig wirken. Ohne Abkürzungen, aber mit einem klaren Blick auf das große Ganze: Schritt für Schritt!

Dieses Bild zeigt Sebastian Riebandt, den Inhaber von Schrittweise Coaching.

Mein Angebot

Coaching

Als Coach begleite ich Sie bei Ihren beruflichen und privaten Themen. Immer auf Augenhöhe, immer wertschätzend. Die Verantwortung teilen wir uns dabei: Sie übernehmen Verantwortung für Sich und Ihr Thema, ich für den Prozess.

Veranstaltungen

Als Impulsgeber gestalte ich für Sie und mit Ihnen ansprechende Seminare, Workshops und Vorträge. Methodisch und thematisch vielfältig und fokussiert auf das Ziel setze ich systemisches Know-how passgenau ein.

Themen

Ob berufliche Neuorientierung, die Suche nach Klarheit oder der Wunsch nach Weiterentwicklung – im Coaching geht es um das, was gerade ansteht und was wirklich zählt. Und weil jeder Mensch etwas Eigenes mitbringt, sind auch die Themen ganz individuell. Themen können sein:

Orientierung


  • Beruflich neu ausrichten
  • Rolle klären und Standort bestimmen
  • Umgang mit Verantwortung und Erwartungen finden

Wachstum


  • Klarheit über Werte, Stärken und Bedürfnisse gewinnen
  • Neue Denk- und Handlungsspielräume entdecken
  • Verbindung zwischen Innen und Außen stärken

Zielarbeit


  • Ziele realistisch setzen und dranbleiben
  • Mentale Stärke und Motivation aufbauen
  • Balance zwischen Leistung, Alltag und Regeneration finden

Coaching-Formate

Vor Ort

Wir treffen uns im Beratungsraum oder nach Vereinbarung an einem anderen Ort Ihrer Wahl.

Online

Die Alternative zum Treffen im Beratungsraum. Genauso hochwertig und zielführend.

Walk and Talk

Draußen und in Bewegung auf neue Gedanken zu kommen, darum geht es beim Walk and Talk.

Coaching wirkt …

durch gezielte Fragen, Impulse und Reflexion. Sie gewinnen neue Perspektiven, lösen Blockaden und stärken Ihre vorhandenen Fähigkeiten – für nachhaltigen Erfolg und persönliche Entwicklung.

FAQ

Ihre Frage wird nicht beantwortet? Schreiben Sie mir!

Was ist Coaching?

Coaching ist eine professionelle Form der Beratung und Begleitung für Einzelpersonen, Gruppen und Teams, die sich an systemischen Grundsätzen orientiert. Coaching unterstützt dabei, Ressourcen zu entdecken, neue Perspektiven auf die Wirklichkeit zu entwickeln und dadurch zu neuen Handlungsoptionen zu finden. Coaching bietet keine vorgefertigten Lösungen, sondern unterstützt Klient*innen dabei, selbst zur Lösung zu finden. Dadurch wird Coaching einerseits wirksam und andererseits nachhaltig.


Was ist der Unterschied zwischen Therapie und Coaching?

Während sich Coaching an gesunde Menschen richtet, richtet sich Therapie an Menschen mit einer diagnostizierten Erkrankung. Mit Blick auf die Ziele unterscheiden sich Coaching und Therapie dahingehend, dass Therapie versucht, Patient*innen von Symptomen mit Krankheitswert zu befreien. Coaching hingegen unterstützt die Klient*innen dabei, neue Perspektiven und Lösungen für berufliche und/oder private Anliegen zu entwickeln.


Wie lange dauert Coaching?

Eine einzelne Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen, die erforderlich ist, um ein Thema zu bearbeiten, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören beispielsweise das Ziel der*des Klient*in und die Komplexität des Themas. Lassen Sie uns gerne über Ihr Ziel und Ihr Thema sprechen.


Wie läuft Coaching ab?

Grob lassen sich drei Phasen des Coachings nachzeichnen: In der Vorphase nehmen Klient*innen Kontakt auf und in einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch oder per E-Mail klären wir erste Fragen zu Ihrem Anliegen und zu den Rahmenbedingungen. Passt das, erkunden wir in einem persönlichen Erstgespräch Ihr Thema genauer, legen die Ziele des Coachings fest und treffen Vereinbarungen für die Zusammenarbeit. In der Hauptphase arbeiten wir mit für Sie passenden Methoden am Thema und machen uns schrittweise auf den Weg zur Lösung – mit Blick auf Sie mit und in Ihrem System. In der Abschlussphase überprüfen wir, ob die Ziele erreicht wurden und treffen Vereinbarungen für die Zukunft.


Was kostet Coaching und wer übernimmt die Kosten?

Eine Stunde (60 Minuten) Coaching kostet 120 Euro, so dass der Preis einer Sitzung 180 Euro beträgt – Steuern kommen nicht hinzu. Die Kosten für das Coaching sind selbst zu tragen oder können vom Arbeitgeber übernommen werden, wenn dieser den Auftrag für das Coaching erteilt.


Welche Fristen sind zu beachten?

Da die Zeiträume und ggf. Räume für das Coaching exklusiv reserviert werden, sind Termine 24 Stunden vor Beginn abzusagen. Lebens- und Arbeitsbedingungen können jedoch unterschiedlich sein, so dass wir Stornofristen und -kosten im Erstgespräch miteinander vereinbaren können.

Bereit für den nächsten Schritt?

Dann lassen Sie uns über Ihr Thema sprechen. Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei mir.


Postanschrift

Schrittweise Coaching
Untere Heide 4
45549 Sprockhövel

Praxis

Betty Ebner Coaching
Im Himmel 38
58285 Gevelsberg